★★★★★ Strafe auf einem Parkplatz erhalten?
Jetzt Widerspruchs-Vorlage herunterladen
Was ist mit drin?
- Vorlage für einen schriftlichen Widerspruch (.doc)
- Soforthilfe PDF – was Du tun kannst, wenn du noch vor Ort bist.
Nie wieder Strafen zahlen: Unsere digitale Parkscheibe erkennt automatisch Ihre Parkzeit.
Wissenswert
Gut zu wissen
Vertragsstrafe auf dem Supermarktparkplatz – Was tun? So legst du Widerspruch ein
Digitale Parkscheibe: Nie wieder Ärger wegen vergessener Ankunftszeit
Alternative Parkscheiben
Amazon Besteller
1
Needit elektronische Parkscheibe Park Lite I automatische Parkscheibe elektrisch mit Zulassung vom Kraftfahrt-Bundesamt I Digitale Parkuhr mit 2 Displays & vielen Funktionen, langlebig & zuverlässig
22,95€ inkl. MwSt.

Amazon Affiliate Link
2
OOONO P-DISC NO1 – Elektronische Parkscheibe mit Zulassung fürs Auto – Automatische Digitale Parkscheibe Elektrisch mit Zulassung vom KBA nach StVO – Elektrische Parkuhr Auto zugelassen
18,99€ inkl. MwSt.

Amazon Affiliate Link
3
Needit elektronische Parkscheibe Park Micro I die weltweit dünnste automatische Parkscheibe mit KBA-Zulassung I kompakte, Digitale Parkuhr mit gut lesbarem Display I langlebige Batterie, 9,4 mm dünn
19,99€ inkl. MwSt.

Amazon Affiliate Link
Dürfen die das?
FAQ
Kundenparkplätze sind privates Gelände und unterliegen nicht der Straßenverkehrsordnung. Deshalb steht es dem Eigentümer frei, einen Dienstleister mit der Bewirtschaftung zu beauftragen. Dieser darf die Parkbedingungen festlegen (z. B. Höchstparkdauer und Parkscheibenpflicht) und bei Verstößen eine Vertragsstrafe verlangen.
Nein. Die auf privaten Parkplätzen erhobenen Forderungen sind keine hoheitlichen Bußgelder, sondern zivilrechtliche Vertragsstrafen. Sie ergeben sich aus dem Vertrag, den der Fahrer beim Abstellen des Fahrzeugs mit dem Parkplatzbetreiber abschließt.
Voraussetzung für eine wirksame Vertragsstrafe ist, dass die Parkregeln und Kosten für den Kunden klar erkennbar sind, etwa durch gut sichtbare Schilder am Parkplatz. Fehlt ein Hinweisschild oder ist die Beschilderung schlecht wahrnehmbar, ist die Forderung meist unwirksam. Außerdem darf die Vertragsstrafe nicht unverhältnismäßig hoch sein. Sie sollte sich an den Verwarnungsgeldern im öffentlichen Verkehrsraum orientieren und nicht deutlich darüber liegen; in der Regel werden Beträge um 30 Euro als Obergrenze angesehen.
Betroffene können schriftlich widersprechen. Im Schreiben sollten Aktenzeichen, Datum und der Parkplatz genannt sowie die Gründe für den Einspruch dargelegt werden, etwa fehlende oder unleserliche Beschilderung oder dass man nicht selbst gefahren ist. Beweise wie Fotos oder Zeugen helfen, den Widerspruch zu stützen. Vorlagen für solche Schreiben erleichtern die Formulierung.
*Amazon Affiliate Link